Hydraulische Spanntechnik
www.enerpacwh.com 103 194 ▸ 106,158 ▸ Mobiler lufthydraulischer Antrieb • Patentierte luftsparende Konstruktion - minimaler Luftverbrauch für niedrigere Betriebskosten • Integrierter, leiser Schalldämpfer (80 dBa) • 360° -Schwenkverschraubungen (Öl und Luft) für einfache Systemkonfiguration • Extern einstellbares Ablassventil • Eingebautes 3/2-Wege-Ventil zum Aus-/ Einfahren von einfachwirkenden Zylindern. PA-Serie Kompaktes, leichtes, luftbetriebenes Pumpenaggregat. Bedienung des Pedals startet Pumpenbetrieb. Besonders gut geeignet für einfachwirkende Zylinder. Abbildung: PA-135, -136 PA-Serie Lufthydraulische Pumpen Auswahltabelle 1) Bei einem Hydraulikdruck von 0 bar. Hinweis: Dichtungsmaterial: Buna-N, Teflon, Polyurethan. Max. Fördervolumen: 0,98 - 1,97 L/min Luft: 255 L/min Luftwartungs- einheit Optionen Tank: 0,6 Liter Nutzbare Max. Max. Modell- Ventil- Luftdruck- Luft- Ölmenge Förder- Hydraulik- nummer funktion bereich verbrauch volumen 1) druck Liter L/min bar bar L/min kg Ausfahren/Einfahren Ausfahren/Einfahren Lufteinlass Einfüllstutzen Hydraulikanschluss Verschraubun- gen Extern einstellbares Druckbegrenzungsventil Betriebsdruck: 210 - 350 bar Pumpenaggregate Palettenkomponenten Ventile Systemkomponenten Gelbe Seiten Hydraulikdruck (bar) ▶ Hydraulikdruck (bar) ▶ Luftdruck Luftdruck Fördervolumen (L/min) ▶ Fördervolumen (L/min) ▶ PA-135 – Fördervolumen vs Hydraulikdruck PA-136 – Fördervolumen vs Hydraulikdruck ❚ Diese lufthydraulischen Pumpen der PA-Serie arbeiten in allen Positionen; ein PA-135 ist an einer Spannvorrichtung vertikal montiert. GB Air-hydraulic pumps F Pompes hydro-pneumatiques I Pompe pneumoidrauliche 0,6 0,98 350 PA-135 4,1 - 6,9 255 6,5 0,6 1,97 210 PA-136 4,1 - 6,9 255 6,5
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=