Hydraulische Spanntechnik

www.enerpacwh.com 11 12 ▸ 16 ▸ 18 ▸ Collet-Lok ® Spann- und Lösezyklus Wie funktioniert Collet-Lok ® ? Die Anschlüsse an den Collet-Produkten sind entsprechend der Reihenfolge beschriftet, in der sie während des Spann- und Lösezyklus verwendet werden. Der typische Collet-Lok ® -Kreislauf verbindet die Einspannkreisläufe mit den Verriegelungskreisläufen über ein Folgeventil, um die Verriegelungsfunktion zu verzögern, bis der Spanndruck fast erreicht ist. Während des Lösens sind die Entsperrungs- und Entspannungskreisläufe ebenfalls mit einem Folgeventil verbunden, wodurch die Verriegelung gelöst wird, bevor der Schwenkspannzylinder in die gelöste Position ausfährt. Ein alternativer Ansatz zur Steuerung dieser Kreisläufe ist die Verwendung einer SPS, um einzelne Ventile für die Spannen-/Entspannen- und Sperren-/Entsperren-Funktionen zu bedienen. Da Collet-Lok ® über eine mechanische Verriegelung verfügt, um die Spannkraft auf dem Werkstück zu halten, sind Stützkomponenten in standardisierten hydraulischen Spannkreisen, wie beispielsweise vorgesteuerten Rückschlagventilen und Akkumulatoren, nicht erforderlich. In typischen Anwendungen wird der Hydraulikkreislauf in einer Vorrichtung mit Collet-Lok ® -Schwenkspannzylindern nach Beendigung des Spannvorgangs drucklos. Dies ermöglicht vollständige Sicherheit während des Bearbeitungszyklus oder wenn die Werkstücke vorgespannt und für längere Zeit in einem Paletten-Pool gelagert werden. Collet-Lok ® -Reihenfolge Spannen Verriegeln Gespannt und verriegelt Entriegeln Lösen Collet-Lok ® Collet-Lok ® Abstützzylinder Collet-Lok ® - Druckzylinder Collet-Lok ® - Schwenk­ spannzylinder Betriebsdruck: 100 - 350 bar Hub: 24,0 - 42,0 mm Spannkraft: 4,4 - 37,8 kN Warum sollten Sie Collet-Lok ® verwenden? Die Collet-Lok ® -Technologie von Enerpac kombiniert hydraulische Betätigung mit mechanischer Verriegelung, zur Automatisierung und Steuerung der Hydraulik und langfristigen Sicherheit einer mechanischen Verriegelung. Als Schwenkspannzylinder, Druckzylinder und Abstützzylinder erhältlich, ist Collet-Lok ® eine einzigartige Lösung, die sich hervorragend eignet, um den hohen Anforderungen der heutigen Fertigungsumgebung gerecht zu werden. Schritt 1 Die 2-Wege-Automatikupplung verbindet das äußere Pumpenaggregat mit dem Palettenteil und die selbstsichernden Schwenkspannzylinder werden hydraulisch gespannt. Schritt 2 Nachdem der maximale Spanndruck erreicht wurde, wird das Folgeventil geöffnet und der innere Keil hydraulisch betätigt. Schritt 3 Das Keilsystem sichert die Kolbenstellung mechanisch, danach wird der Hydraulikdruck weggenommen und abgekuppelt. Das Werkstück auf der Palette bleibt nun sicher gespannt ohne Anschluss an ein Pumpenaggregat. Schritt 4 Nach der Bearbeitung des Werkstückes in der Maschine kehrt die Palette zur beladenen und unbeladenen Position zurück und die Automatikkupplung ist wieder angeschlossen, um den Keil zu lösen. Schritt 5 Der Hydraulikkolben wird entspannt, und die Palette ist bereit für die Werkstückentnahme und neue Werkstückbeschickung. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 5 MPTR-100 Collet-Lok ® - Schwenkspannzylinder 1 = 90°-Schwenkung und Spannen 2 = Verriegeln 3 = Entriegeln 4 = Entspannen und 90°-Schwenkung MCA-62, MPA-62 Automatikkupplung A = Druckleitung von der Pumpe zum Schwenkspannzylinder B = Druckleitung von der Pumpe zum Schwenkspannzylinder C = Automatikkupplung kuppeln D = Automatikkupplung entkuppeln Optionen Collet-Lok ® Produkte Pumpenaggregate Abstützzylinder Palettenkomponenten Schwenkspannzylinder Ventile Druck-/Zugzylinder Systemkomponenten Gelbe Seiten

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=