Hydraulische Spanntechnik

www.enerpacwh.com 125 119 ▸ 120 ▸ 120 ▸ 118 ▸ Abmessungen & Optionen ZW-Serie Optionen Druck: 350 bar Fördervolumen: 0,54 - 1,64 L/min Motor: 0,75 - 1,12 kW Tank: 8 - 40 Liter Wärme- tauscher Ölstandschalter Drucksensor Rücklauffilter Für die vollständige Be- stellmatrix aller werkseitig installierten Optionen siehe Seite 117. Wichtig Enerpac empfiehlt für die meisten Anwendungen eine Druckdifferenz von mindestens 14 bar. Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Anwendung eine stärkere Druckdifferenz benötigt, dann kontaktieren Sie uns bitte direkt. Nutzbare Modell- A B C D D1 E H Ölmenge nummer kg Liter ZW3 ZW4 ZW5 Abmessungen in mm [ ] Pumpenaggregate Palettenkomponenten Ventile Systemkomponenten Gelbe Seiten Handbetrieb: Der Bediener startet den Motor und drückt anschließend auf den nach oben weisenden Pfeil des Fernbedienungs. Beim Loslassen der Taste schaltet das Ventil in die neutrale Position, wobei das vorgesteuerte Rückschlagventil dafür sorgt, dass der Druck im Spannkreislauf aufrechterhalten wird. Wenn der Bediener den nach unten weisenden Pfeil des Hängetasters drückt und diesen gedrückt hält, wird der Druck des Spannkreislaufs entlastet und die Spannvorrichtung wird freigegeben. Automatikbetrieb: Der Bediener startet den Motor und drückt anschließend auf den nach oben weisenden Pfeil des Fernbedienungs. Wenn die vom Kunden programmierte HI-PRESS-Einstellung erreicht ist, schaltet das Ventil in die neutrale Position, wobei das vorgesteuerte Rückschlagventil dafür sorgt, dass der Druck im Spannkreislauf aufrechterhalten wird. Wenn der Druck unter die LOW-PRESS- Einstellung abfällt, wird das Ventil wieder aktiviert und im Spannkreislauf wird erneut Druck aufgebaut. Die Pumpe hält diesen Zyklus solange aufrecht, bis der Bediener auf den nach unten weisenden Pfeil des Hängetasters drückt und diesen gedrückt hält. Wenn auf den nach unten weisenden Pfeil gedrückt wird, wird der Druck des Spannkreislaufs entlastet und die Spannvorrichtung wird freigegeben. Bedienung – Spannpumpen für permanente Anschluss 10, 20, 40 Liter 8 Liter 4x ø 8,6 Montagebohrungen M8 x 1,25 6 mm tief Fördervolumen vs. Hydraulikdruck ZW3 – Fördervolumen vs Hydraulikdruck ZW4 – Fördervolumen vs Hydraulikdruck ZW5 – Fördervolumen vs Hydraulikdruck Fördervolumen (L/min) ▶ Fördervolumen (L/min) ▶ Fördervolumen (L/min) ▶ Hydraulikdruck (bar) ▶ Hydraulikdruck (bar) ▶ Hydraulikdruck (bar) ▶ Zweistufig Einstufig Zweistufig Einstufig Zweistufig 8 ZW xx 08 xx 206 279 206 — — — 574 42 42 47 10 ZW xx 10 xx 155 412 305 384 371 279 599 49 49 52 20 ZW xx 20 xx 180 412 422 500 488 396 625 61 61 65 40 ZW xx 40 xx 269 399 506 577 572 429 714 84 84 87

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=