Hydraulische Spanntechnik
184 SafeLink sorgt für drahtlose Kommunikation zwischen dem SENDER auf der Spannvorrichtung und dem EMFPFÄNGER, der an einer Schnittstelle zur Maschinensteuerung installiert ist. Sobald der Druckschalter auf der Spannvorrichtung geöffnet wird, informiert der EMPFÄNGER die Maschinensteuerung über die Statusänderung. Dies erfolgt über einen 24 DC-V Modbus RTU RS485 oder das Ethernet TCP/IP Protokoll. Die Maschinensteuerung kann dann das Bearbeitungsverfahren unterbrechen. Der SENDER kann für Systeme, die per Roboter bestückt werden, auch den Zustand (gespannt oder gelöst) überprüfen. Dies erfolgt über endschalterbasierte Positionssensoren. Abgebildet: SLR-1 SafeLink Drahtlose Überwachung Häufig gestellte Fragen SafeLink ist ein drahtlose Kommunikationstechnologie zwischen einer palettierten Spannvorrichtung und der Maschinensteuerung. Der SENDER wird von einer 3,6-DC-V-Lithiumbatterie der Größe D gespeist, die im Lieferumfang enthalten ist. Die Batterielebensdauer beträgt voraussichtlich 3 Jahre. Der Empfänger benötigt 24 DC-V, die normalerweise aus dem Netzteil der Maschinensteuerung stammt. Bei Verwendung von Modbus RTU RS485 oder Ethernet TCP/IP, können von einem einzigen SLR-1-Empfänger bis zu 56 SLS-1- oder SLS-2-Sender an Spannvorrichtungen überwacht werden. Enerpac hat einen Partner, der Spezialist für CNC-Steuerung ist und Ihnen ein Angebot für eine individuelle Installation machen kann. Für nähere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Enerpac-Gebietsmanager. Der Empfänger ist lediglich eine Eingabequelle für die Maschinensteuerung. Die Maschinensteuerung muss in der Lage sein, zu erkennen, welche Spannvorrichtung sich in der Maschine und welche sich in der Ladestation befindet. Die Maschinen steuerung muss für den Fall, dass die Spannvorrichtung in der Ladestation ist und die Klemmen gelöst sind, den Signalverlust ignorieren können, sodass die fertigen Teile entnommen werden können. SafeLink kann den Druck der Spannvorrichtung und die Position der Klemme in Echtzeit überwachen – sogar während der Bearbeitung von Werkstücken. Mit dem System lässt sich auch nachprüfen, ob der Bediener die Spannvorrichtung zur Bearbeitung mit dem richtigen Druck gespannt hat. Im Fall eines Druckmangels wird das Signal zwischen den Sendern und Empfängern unterbrochen, sodass die Maschinensteuerung reagieren kann, bevor es zu kostspieligen Schäden kommt. Der SENDER auf der Spannvorrichtung übermittelt bei SafeLink die Daten auf 2,4 GHz an den EMPFÄNGER, der über eine Schnittstelle mit der Maschinensteuerung verbun- den ist. Der EMPFÄNGER bietet 24 DC-V-Ausgänge und das standardmäßigen Mod- bus RTU RS485 Kommunikationsprotokoll. Eine optionale Ethernet Bridge konvertiert die Signale in das Ethernet TCP/IP-Protokoll. Bei entsprechender Einrichtung kann die Maschinensteuerung auf dieses Protokoll mit einem Vorschub-Halt-Kommando reagie- ren, ein Warnlicht einschalten oder sogar das Maschinenstopp-Kommando erteilen. Der SENDER verfügt über einen Druckschalter zur Überwachung des Drucks und einen Endschalter für die Positionsbestimmung. Sollte der Druck abfallen oder die Position verloren sein, wird der Schalter betätigt und das Signal an den EMPFÄNGER unterbrochen. ▶ was ist S afe L ink ? ▶ was bringt S afe L ink ? ▶ wie funktioniert S afe L ink ? ▶ wie wird der SENDER mit strom versorgt ? ▶ wie wird der EMPFÄNGER mit strom versorgt ? ▶ kommt es zu einer maschinenstörung , wenn die palette sich in der ladestation befindet und die klemmen gelöst sind ? ▶ wie viele spannvorrichtungen können von einem empfänger überwacht werden ? ▶ könnte enerpac die installation unterstützen ? Collet-Lok ® -Produkte Schwenkspannzylinder Abstützzylinder Druck-/Zugzylinder Pumpenaggregate Ventile Paletten- komponenten
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=