Hydraulische Spanntechnik

224 Flexible Fertigungssysteme Einer der wichtigsten Aspekte für die Dauer des Bearbeitungszyklus ist die Geschwindigkeit und Präzision der Positionierung, des Spannens und der Entlastung des Werkstücks. Die Geschwindigkeit dieser Vorgänge konnte durch den Einsatz von hydraulischen Spannkomponenten, der zu einer höheren Effizienz und zu Kosteneinsparungen führt, wesentlich verbessert werden. Einsatz von palettierten Spannvorrichtungen Die Möglichkeit, palettierte Spann­ vorrichtungen mit vielen Teilen zu bestücken, steigert die Produktivität und Effizienz des Bearbeitungszyklus ebenfalls erheblich. Dennoch führt der Einsatz von palettierten Spannvorrichtungen zu zahlreichen Problemen. Um die Flexibilität von Paletten nutzen zu können, müssen die Spannzylinder wiederholt an das hydraulische Pumpenaggregat angeschlossen und wieder davon getrennt werden. Zusammen mit konventionellen Zylindern erfordern auch diese den Einsatz von lasthaltenden Ventilen und Druckspeichern, um den Druck aufrechtzuerhalten. Bei entsprechender Wartung ist dieses System der hydraulischen Werkstückhalterung äußerst effektiv. Diese Art der Einspann­ vorrichtung ist auch im Hinblick auf Verschmutzungen sehr empfindlich und es muss darauf geachtet werden, dass eine gute Filtration des Hydrauliköls und eine regelmäßige präventive Wartung gewährleistet sind. Die exklusive Collet-Lok ® -Technologie von Enerpac Es gibt noch eine andere Lösung für palettierte Spannvorrichtungen. Collet-Lok ® - Technologie von Enerpac wird während des Bearbeitungszyklus die Notwendigkeit der Aufrechterhaltung unter Druck stehender Hydraulik auf den Paletten überflüssig. Wenn das Werkstück erst einmal in seiner für die Bearbeitung benötigten Position hydraulisch eingespannt ist, werden die Zylinder in ihrer Position mechanisch gesichert. Diese mechanische Sicherung ersetzt Druckspeicher, lasthaltende Ventile und andere Anforderungen, die die unter Druck stehende Hydraulik in palettierten Kreisläufen stellt. Wenn der Bearbeitungszyklus abgeschlossen ist, wird die mechanische Sicherung wieder gelöst, sodass der Zylinder eingefahren werden kann und somit ist der Platz frei für die Bestückung mit dem nächsten Werkstück. Enerpac bietet Schwenkspannzylinder, Werkstückbefestigungen und Druckzylinder mit integrierter Collet-Lok ® -Technologie an. Wenn sie in Verbindung mit Automatikkupplungen, Druckschaltern und Näherungssensoren eingesetzt wird, ermöglicht diese Technologie einen präzisen, voll automatisierten Spannzyklus. Auf der nächsten Seite ist ein Beispiel dafür dargestellt, wie diese Technologie funktioniert. Ein Collet-Lok ® - Schwenkspannzylinder hat vier Anschlüsse. Anschluss Nr. 1 wird zuerst unter Druck gesetzt, um die entsprechende Spannkraft zu übertragen. Wenn der Druck aufgebaut ist, öffnet das Folgeventil und gibt den Druck an Anschluss Nr. 2 weiter, der eine Klemmhülse mechanisch arretiert. Diese Klemmhülse arretiert den Kolben in Position und verhindert damit dessen Bewegung, wodurch wiederum die auf das Werkstück ausgeübte Spannkraft aufrecht erhalten wird. Der Druck sollte jetzt wieder abgebaut werden, sodass das Werkstück für die entsprechende Zeit bearbeitet werden kann. Diese Arretierung kann für die Dauer von Minuten, Stunden und sogar Tagen bestehen bleiben, ohne dass Hydraulikdruck benötigt wird. Wenn der Bearbeitungszyklus abgeschlossen ist, und das Werkstück ausgewechselt werden soll, kann die Arretierung ganz einfach wieder entfernt werden. Anschluss Nr. 3 wird unter Druck gesetzt, wodurch die Klemmhülse die Arretierung des Systems wieder löst. Wenn die Arretierung durch die Klemmhülse aufgehoben und der Kolben frei ist, wird an Anschluss Nr. 4 Druck aufgebaut und der Kolben eingefahren. Sobald das erfolgt ist, kann das bearbeitete Werkstück entnommen und eine neues in die Halterung eingesetzt und der Vorgang fortgesetzt werden. Dieses System stellt bei der Systemautomatisierung und positiven Steuerung von Spanntechnologien den neuesten Stand der Technik dar. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Enerpac. Sie erhalten dann zusätzliche Literatur und Installationshinweise. Ölanschluss Nutmutter Spannzange Keil ❚ Spannvorrichtung für Auspuffkrümmer. Collet-Lok ® -Produkte Schwenkspannzylinder Abstützzylinder Druck-/Zugzylinder Pumpenaggregate Ventile Palettenkomponenten Systemkomponenten Gelbe Seiten

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=