Hydraulische Spanntechnik
98 Schnelle und leistungsstarke Hydraulik-versorgung in einem wirtschaftlichen luftbetriebenen System • On-Demand-Neustart nach Ausfall hält den Systemdruck aufrecht und bietet sicheres Einspannen • Externes einstellbares Druckbegrenzungsventil (hinter dem Sichtglas) • Eingebautes Druckbegrenzungsventil zum Schutz vor Überlastungen • Geringer Geräuschpegel von 75 dBA • Luftdruck während des Betriebs: 4 - 8,5 bar – Pumpe kann bei niedrigem Luftdruck starten** • Verstärkter strapazierfähiger leichter Vorratsbehälter für den Einsatz unter stärksten Beanspruchungen • Fünf verschiedene Ventilausführungen bieten hohe Flexibilität für Konfiguration und Betrieb. Hydraulische Turbo Air Pumpen erzeugen unter Verwendung des zur Verfügung stehenden Luftdrucks den benötigten Hydraulikdruck. Aufgrund des geringen Luftverbrauchs lassen sich die Betriebskosten des Luftkompressors senken Sie sind ideal als Antrieb für einfache Spannkreisläufe. Turbo II Air lufthydraulische Pumpen eigen sich am besten für Anwendungen mit geringer oder mittlerer Einschaltdauer. Bei nur 75 dBA ist der Geräuschpegel der neuen Turbo II Pumpenserie auf ein Minimum reduziert. Abbildung: PAMG-5402NB, PACG-3102NB, PATG-3102NB, PATG-5105NB Gewünschte Ausführung auswählen: Turbo II Lufthydraulische Pumpen Anwendung & Auswahl 3000 Serie • Hydraulik-Luft-Verhältnis: 45:1 5000 Serie • Hydraulik-Luft-Verhältnis: 60:1 ** HINWEIS: Ab 4-8,5 bar Eintrittsdrucks der Druckluft. Unter 4 bar nimmt die Leistung erheblich ab. Die Leistung kann im Vergleich zu den aufgeführten Ventilen aufgrund von Dichtungsreibung, internen Druckverlusten und Fertigungstoleranzen abweichen. Deshalb sollten Sie sicherstellen, dass In Bezug auf den Eintrittsdruck der Druckluft eine gewisse Flexibilität eingeräumt wird. Fördervolumen vs. Betriebsdruck Collet-Lok ® -Produkte Schwenkspannzylinder Abstützzylinder Druck-/Zugzylinder Pumpenaggregate Hydraulikdruck (bar) ▶ Hydraulikdruck (bar) ▶ Luftdruck Luftdruck Fördervolumen (L/min) ▶ Fördervolumen (L/min) ▶ 3000 – Fördervolumen vs Hydraulikdruck 5000 – Fördervolumen vs Hydraulikdruck
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=