SPX Power Team - page 10-11

Hydraulik
ANLAGEN
Dies sind nur einige der Grundsysteme, die sich
aus den Hydraulikkomponenten von Power Team
zusammenstellen lassen. Zahlreiche Anwendungen
sind möglich: In Pressen, bei Hebearbeiten
oder in Produktions- oder Wartungsanlagen. Die
abgebildete Pumpe ist eine typische Elektro-
Hydraulikpumpe. Es sind Elektro-, Druckluft- oder
Benzinmotor betriebene Pumpen erhältlich.
Double-
acting
Cylinders
1
Einfachwirkende(r) Zylinder - (im Kreis), Steuerung
über ein auf der Pumpe montiertes Ventil.
2
Doppeltwirkende(r) Zylinder - (im Kreis), Steuerung
über ein auf der Pumpe montiertes Ventil.
4
Doppeltwirkender Zylinder, Steuerung über
ferngesteuertes Ventil.
6
Doppeltwirkender Zylinder mit Folgeventil für die
Steuerung des primären und sekundären Zylinderkreises.
5
Einfachwirkender Zylinder mit Folgeventil für die
Steuerung des primären und sekundären Zylinderkreises.
3
Einfachwirkender Zylinder, Steuerung über
ferngesteuertes Ventil.
Einfachwirkendes Grundsystem mit Handpumpe, Manometer,
Schlauch und einfachwirkendem Zylinder.
1
2
9
2
4
11
12
10
1
8
5
5
1
8
10
5
12
9
11
7
3
2
6
4
5
11
8
10
Einfachwirkendes Grundsystem mit Handpumpe, Manometer,
Schlauch, Absperrventilen, Ablassventilen und Mehrzylinderanlage.
Doppeltwirkendes Grundsystem mit Elektro-Hydraulikpumpe,
Absperrventilen, Ablassventilen und doppeltwirkender Mehrzylinderanlage.
1
Zylinder – bewirkt hydraulische Kraft.
2
Pumpe – Gerät zum Umsetzen von
mechanischer in hydraulische Energie.
3
Regelventil – steuert die Fließrichtung
der Hydraulikflüssigkeit im System.
4
Manometer – misst Druck (bar oder PSI
- Pounds per Square Inch) und/oder
Kraft.
5
Schlauch - befördert
Hydraulikflüssigkeit.
6
Verteiler – ermöglicht die Verteilung
der Hydraulikflüssigkeit von einer
Quelle zu mehreren Zylindern. (Nr.
9617)
7
Dreh-Anschluss – gestattet richtiges
Ausrichten von Ventilen bzw.
Manometern. Wird verwendet, wenn
die zu verbindenden Einheiten nicht
gedreht werden können. (Nr. 9675)
8
Schnellkupplung – „Schlauchhälfte”-
und „Zylinderhälfte”-Kupplungen
werden für schnelles an- und
abschließen der Komponenten
verwendet (Nr. 9797 und 9798)
9
Absperrventil – Regelt den Fluss der
Hydraulikflüssigkeit zum oder vom
Zylinder. (Nr. 9642 oder 9644)
10
Ablassventil – ermöglicht dosiertes
Ablassen des Zylinders und gewährt
Sicherheit, wenn längeres Halten der
Last erforderlich ist. (Nr. 9596)
11
T-Stück für Manometer – ermöglicht
den Einbau von Manometern überall
im Hydrauliksystem. (Nr. 9670)
12
Rohrstopfen – zur Blindverschraubung
nicht genutzter Anschlüsse im System.
(Nr. 9687)
Pumpen, Zylinder,
Steuerungen
Ventil
Nr. 9502
Anschluss blind
verschraubt
“Y”-Verteilerblock
Nr. 9691
Einfach-
wirkende
Zylinder
Ventil
Nr. 9506
T-Stück oder Verteiler
Verteilerblock
Nr. 9626
Druck
Rücklauf
Ferngesteuertes Ventil
Nr. 9508
Doppeltwirkender
Zylinder
Folgeventil
Nr. 9597
T-Stück
Sekundärzylinder
Primärzylinder
Ventil
Nr. 9502 Folgeventil
Nr. 9597
Sekundärzylinder
Einstell-
schraube
Primärzylinder
Verteilerblock
Nr. 9626
Druck
Rücklauf
Ablassventil
Nr. 9596
Anschluss blind
verschlossen
Ferngesteuertes Ventil Nr. 9508
Einstellschraube
11
10
Doppelt-
wirkender
Zylinder
1,2,3,4-5,6-7,8-9 12-13,14-15,16-17,18-19,20-21,22-23,24-25,26-27,28-29,30-31,...240
Powered by FlippingBook